M.A.X. Automation-Konzern mit starker Performance im dritten Quartal 2015
DGAP-News: M.A.X. Automation AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen PRESSEMITTEILUNG M.A.X. Automation-Konzern mit starker Performance im dritten Quartal 2015 - Wesentliche Kennzahlen in den ersten neun Monaten des Jahres teils deutlich verbessert - Konzernumsatz um 5,3 % auf 266,3 Mio. Euro gestiegen - EBIT vor PPA-Abschreibungen um 55,0 % auf 15,1 Mio. Euro erhöht, davon 7,5 Mio. Euro im dritten Quartal - EBIT-Marge nach neun Monaten auf 5,5 % und im dritten Quartal auf 7,7 % gesteigert - Ausblick für das Gesamtjahr 2015 bestätigt Düsseldorf, 13. November 2015 - Der M.A.X. Automation-Konzern hat ein starkes drittes Quartal 2015 verzeichnet und damit die erfolgreiche Entwicklung des ersten Halbjahres verstärkt. Der Spezialist für den Hightech-Maschinenbau konnte in den ersten neun Monaten des Jahres alle wesentlichen Kennzahlen - teils deutlich - verbessern und liegt damit voll im Rahmen der eigenen Erwartungen. Dazu tragen immer stärker die positiven Effekte aus der Fokussierung des Konzernportfolios und der Nutzung von Verbundeffekten zwischen den Gruppengesellschaften bei. Der Vorstand bestätigt vor diesem Hintergrund seine Prognose für das Gesamtjahr 2015. Wesentliche Konzernkennzahlen - Der konsolidierte Auftragseingang des Konzerns nahm in den ersten neun Monaten um 5,1 % auf 266,4 Mio. Euro zu (Vorjahreszeitraum: 253,4 Mio. Euro). Davon entfielen 90,4 Mio. Euro auf das dritte Quartal.
- Der Orderbestand lag per 30. September 2015 mit 158,4 Mio. Euro über dem Wert am gleichen Vorjahresstichtag (157,4 Mio. Euro). - Der Konzernumsatz erhöhte sich von Januar bis September um 5,3 % von 252,9 Mio. Euro auf 266,3 Mio. Euro. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 7,1 % auf 95,8 Mio. Euro (Vorjahresquartal: 89,5 Mio. Euro). - Das operative Konzernergebnis (EBIT) vor PPA-Abschreibungen (Purchase Price Allocations) wuchs nach neun Monaten um mehr als die Hälfte von 9,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro (+55,0 %). Im dritten Quartal erhöhte sich das EBIT vor PPA auf 7,5 Mio. Euro nach 6,2 Mio. Euro im gleichen Vorjahresquartal (+21,7 %). - Die EBIT-Marge - bezogen auf die Gesamtleistung - verbesserte sich in den ersten neun Monaten um 1,7 Prozentpunkte auf 5,5 %. Im dritten Quartal wurde eine EBIT-Marge von 7,7 % erzielt, die sich damit dem mittelfristig und nachhaltig angestrebten Wert von mindestens 8 % nähert. - Das EBIT nach PPA belief sich in den ersten neun Monaten 2015 auf 11,4 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 6,8 Mio. Euro; +67,1 %). Davon entfielen 6,1 Mio. Euro auf das dritte Quartal (Q3 2014: 5,2 Mio. Euro; - Das Periodenergebnis wurde in den ersten neun Monaten auf 5,9 Mio. Euro mehr als verdoppelt (Vorjahreszeitraum: 2,7 Mio. Euro). Dadurch verdoppelte sich das Ergebnis je Aktie von 0,10 Euro auf 0,22 Euro in den ersten neun Monaten 2015. - Das Eigenkapital per 30. September 2015 überstieg mit 101,8 Mio. Euro erstmals in der Unternehmensgeschichte die Marke von 100 Mio. Euro (31. Dezember 2014: 99,8 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote erhöhte sich im Stichtagsvergleich von 33,8 % auf 35,1 % und lag damit deutlich über der angestrebten Mindestmarke von 30,0 %. - Die Bruttoverschuldung wurde per 30. September 2015 um 26,7 Mio. auf 73,6 Mio. Euro zurückgeführt (31. Dezember 2014: 100,3 Mio. Euro), unter anderem aufgrund der Ende Juni abgeschlossenen neuen Konzernfinanzierung. - Die Nettoverschuldung wurde strategiekonform weiter reduziert. Sie lag per 30. September 2015 mit 59,3 Mio. Euro um 5,4 Mio. Euro unter dem Wert am gleichen Stichtag des Vorjahres (64,7 Mio. Euro). Entwicklung der Konzernbereiche Der Konzernbereich Umwelttechnik setzte im dritten Quartal ebenfalls den erfreulichen Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres, wenn auch mit etwas geringerer Dynamik, fort. Der Umsatz erhöhte sich von Januar bis September um 20,0 % auf 93,8 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 78,2 Mio. Euro). Das EBIT vor PPA stieg von 0 auf 3,0 Mio. Euro. Zu der positiven Entwicklung trug wesentlich die strategische Neuausrichtung der Gruppengesellschaft Vecoplan AG bei. Für die Gesellschaft altmayerBTD wurde im Zuge der Konzentration auf das Kerngeschäft - wie angekündigt - ein Verkaufsprozess eingeleitet. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2015 Fabian Spilker, Vorstand der M.A.X. Automation AG: "Das Zahlenwerk für die ersten neun Monate zeigt, dass sich die M.A.X. Automation strategisch und wirtschaftlich in die richtige Richtung bewegt. Die positiven Effekte aus der Transformation unseres Konzerns in eine Hightech-Maschinenbaugruppe und aus der Nutzung von Verbundeffekten zwischen unseren Gruppengesellschaften kommen immer stärker zum Tragen. Die M.A.X. Automation ist durch die neue Struktur stärker denn je positioniert. Damit besitzen wir eine gute Basis, um unsere ehrgeizigen mittelfristigen Wachstumsziele zu erreichen." Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate 2015 ist auf der Internetseite der M.A.X. Automation AG unter http://www.maxautomation.de im Bereich "Investor Relations" zum Download verfügbar. Kontakt: Über die M.A.X. Automation AG M.A.X. AUTOMATION AG
* Stichtagsvergleich 30. September 2015 zu 30. September 2014
* Stichtagsvergleich 30. September 2015 zu 30. September 2014 2015-11-13 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | M.A.X. Automation AG | |
Breite Straße 29-31 | ||
40213 Düsseldorf | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)211 90991-0 | |
Fax: | +49 (0)211 90991-11 | |
E-Mail: | Investor.Relation@maxautomation.de | |
Internet: | www.maxautomation.de | |
ISIN: | DE0006580905 | |
WKN: | 658090 | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
412759 2015-11-13
|